Google Shopping Agentur Essen

Du möchtest deine Produkte bei Google Shopping prominent platzieren und mehr Verkäufe erzielen? Lass uns gemeinsam deine Google Shopping Kampagnen optimieren und deinen Online-Umsatz steigern!

  • Keine langfristigen Verträge
  • Flexible Kampagnen-Optimierung
  • Über 8 Jahre Erfahrung im E-Commerce
google-ads-dienstleister
google-ads-turbo
Bild von Photo Mix auf Pixabay

Google Shopping Beratung Essen

Deine Produkte bei Google ganz oben

Während sich viele Agenturen auf große Online-Shops konzentrieren, spezialisiere ich mich mit meiner Google Shopping Beratung auf mittelständische Unternehmen aus Essen und Umgebung. Ich helfe Online-Händlern dabei, ihre Produkte prominent bei Google zu platzieren und mehr Verkäufe zu generieren.

Google Shopping ist keine Zauberei, sondern eine datengetriebene Strategie, die mit der richtigen Produktoptimierung und kontinuierlichen Anpassungen zum Erfolg führt. Diese komplexe Arbeit nehme ich dir ab – ich bin dein Google Shopping Experte in Essen.

Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Google Shopping und Produktdatenoptimierung. Ich kenne die aktuellen Best Practices, Feed-Optimierungen und Bidding-Strategien. Meine Kampagnen-Strukturen entwickle ich ständig weiter, um bessere Verkäufe bei geringeren Werbekosten zu erzielen.

Google Shopping Vorteile im Überblick

Visuelle Produktpräsentation

Deine Produkte werden mit Bild, Preis und Bewertungen direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Das schafft Vertrauen und führt zu höheren Klickraten.

Hochqualifizierte Käufer

Nutzer, die auf Google Shopping klicken, sind bereits kaufbereit. Sie suchen konkret nach Produkten, nicht nur nach Informationen.

Bessere Conversion-Raten

Google Shopping Besucher konvertieren oft 2-3x besser als normale Suchkampagnen, da sie bereits Produktbilder und Preise gesehen haben.

lokales-marketing-google-ads

Google Shopping Agentur für Online-Händler in Essen

Deine Produkte prominent bei Google platzieren

Werden deine Produkte bereits prominent bei Google Shopping angezeigt? Falls nicht, verlierst du täglich potenzielle Kunden an deine Konkurrenz. Google Shopping ist für Online-Händler unverzichtbar geworden, da hier 85% aller Produktsuchen beginnen.

Das Online-Shopping-Verhalten hat sich grundlegend verändert. Kunden vergleichen Preise und Produkte direkt bei Google, bevor sie einen Shop besuchen. Wer hier nicht sichtbar ist, existiert für die meisten Käufer nicht.

Mit optimierten Google Shopping Kampagnen erscheinen deine Produkte ganz oben in den Suchergebnissen – oft noch vor den bezahlten Textanzeigen. Als Google Shopping Spezialist für Essen helfe ich dir dabei, ohne dass du eine teure Agentur beauftragen musst. Meine Expertise steht Online-Händlern aus Essen, Düsseldorf, Bochum, Dortmund und dem gesamten Ruhrgebiet zur Verfügung.

Erstgespräch vereinbaren

Was kostet professionelle Google Shopping Optimierung?

Die Kosten für Google Shopping setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: dem Werbebudget für Google, der Betreuungspauschale für die Kampagnenoptimierung und eventuell der Produktdaten-Optimierung. Google Shopping zeigt sofortige Wirkung, benötigt aber kontinuierliche Optimierung für beste Ergebnisse.

Meine Google Shopping Betreuung richtet sich nach der Anzahl deiner Produkte, der Komplexität deines Produktkatalogs und deinen Umsatzzielen. Jede Kampagne wird individuell auf deine Produktpalette und Zielgruppe zugeschnitten. Wenn du bereit bist, bei Google Shopping zu dominieren, lass uns sprechen!

Ich biete verschiedene Betreuungsmodelle an: von der einmaligen Feed-Optimierung bis zur kompletten laufenden Kampagnenverwaltung. Bei der einmaligen Optimierung verbessere ich deine Produktdaten und richte die Kampagnen ein. Bei der laufenden Betreuung optimiere ich kontinuierlich Performance und Profitabilität.

Als Orientierung: Professionelle Google Shopping Betreuung beginnt bei ca. 400€ pro Monat für kleinere Produktkataloge. Das Werbebudget sollte mindestens 1.000€ pro Monat betragen, um in den meisten Produktkategorien konkurrenzfähig zu sein. Für größere Online-Shops mit umfangreichen Produktkatalogen können die Kosten entsprechend höher ausfallen.

Google Shopping Maßnahmen im Überblick

1.
Shopping-Kampagnen Audit

Mit einem Google Shopping Audit analysieren wir deine bestehenden Kampagnen und deinen Google Merchant Center Account.

2.
Produktdaten-Optimierung

Optimierte Produkttitel, Beschreibungen und Kategorien sind entscheidend für die Sichtbarkeit deiner Produkte.

3.
Feed-Optimierung

Ein sauberer und vollständiger Produktdaten-Feed ist die Grundlage erfolgreicher Google Shopping Kampagnen.

4.
Kampagnen-Struktur

Die richtige Kampagnen-Struktur ermöglicht präzise Gebotssteuerung und Budget-Verteilung.

5.
Bid-Management

Intelligente Gebotsstrategien sorgen für maximale Verkäufe bei optimalem Return on Ad Spend.

6.
Performance-Monitoring

Kontinuierliche Überwachung und Optimierung für stetig bessere Ergebnisse.

1. Shopping-Kampagnen Audit

Zu Beginn jeder Zusammenarbeit führe ich ein umfassendes Google Shopping Audit durch. Dabei analysiere ich deine bestehenden Kampagnen oder bewerte das Potenzial für neue Shopping-Kampagnen. Wie ist dein Google Merchant Center konfiguriert? Welche Produkte performen bereits gut? Wo liegt ungenutztes Potenzial?

Bei einem Google Shopping Audit überprüfe ich alle wichtigen Einstellungen: Produktdaten-Qualität, Kampagnen-Struktur, Gebotsstrategien, negative Keywords und Zielgruppen-Targeting. Zusätzlich analysiere ich deine Konkurrenz und identifiziere Chancen für bessere Positionierung.

Anschließend bewerte ich deine Produktseiten auf Conversion-Optimierung. Stimmen die Produktdaten zwischen Google Shopping und deinem Shop überein? Ist der Bestellprozess optimiert? Aus dem Audit entwickle ich eine maßgeschneiderte Google Shopping Strategie.

2. Produktdaten-Optimierung

Hochwertige Produktdaten sind das Herzstück erfolgreicher Google Shopping Kampagnen. Google bewertet die Qualität deiner Produktinformationen und belohnt vollständige, korrekte Daten mit besseren Platzierungen und niedrigeren Kosten.

Zunächst optimiere ich deine Produkttitel nach Google Shopping Best Practices. Diese müssen alle relevanten Informationen enthalten: Marke, Produktname, wichtige Eigenschaften und Keywords. Dabei achte ich darauf, dass die Titel sowohl für Google als auch für potenzielle Käufer ansprechend sind.

Dann verbessere ich deine Produktbeschreibungen und stelle sicher, dass alle Pflichtfelder wie GTIN, MPN und Marke korrekt ausgefüllt sind. Auch die Produktkategorien ordne ich der Google Taxonomie zu und optimiere Attribute wie Farbe, Größe und Material.

3. Feed-Optimierung

Ein sauberer, vollständiger Produktdaten-Feed ist die Grundlage für erfolgreiche Google Shopping Kampagnen. Fehlerhafte oder unvollständige Feeds führen zu Ablehnungen und schlechteren Platzierungen.

Ich überprüfe deinen Produktdaten-Feed auf Vollständigkeit und Korrektheit. Dabei achte ich auf korrekte Formatierung, gültige URLs, aktuelle Preise und Verfügbarkeiten. Auch die Produktkategorien ordne ich optimal zu und ergänze fehlende Attribute.

Bei der Feed-Optimierung berücksichtige ich auch saisonale Produkte, Sale-Aktionen und Lagerbestände. Durch automatisierte Feed-Updates stellst du sicher, dass deine Produktdaten bei Google immer aktuell sind.

4. Kampagnen-Struktur

Die richtige Kampagnen-Struktur ist entscheidend für den Erfolg deiner Google Shopping Kampagnen. Sie ermöglicht präzise Gebotssteuerung und optimale Budget-Verteilung auf deine verschiedenen Produktgruppen.

Ich strukturiere deine Kampagnen nach verschiedenen Kriterien: Produktkategorien, Margen, Saisonalität oder Performance. Hochperformende Produkte erhalten eigene Kampagnen mit höheren Geboten, während neue oder schwächere Produkte in separaten Kampagnen getestet werden.

Zusätzlich richte ich verschiedene Kampagnen-Typen ein: Standard Shopping Kampagnen für maximale Reichweite, Smart Shopping Kampagnen für automatisierte Optimierung und eventuell YouTube Shopping Anzeigen für zusätzliche Sichtbarkeit.

5. Bid-Management

Intelligente Gebotsstrategien sind entscheidend für profitables Google Shopping. Dabei geht es nicht nur um die Höhe der Gebote, sondern um die optimale Verteilung des Budgets auf die verschiedenen Produkte und Suchbegriffe.

Ich entwickle individuelle Gebotsstrategien basierend auf deinen Gewinnmargen, Lagerbeständen und Geschäftszielen. High-Value-Produkte mit guten Margen erhalten höhere Gebote, während Lockartikel mit niedrigeren Geboten mehr Reichweite erzielen.

Dabei nutze ich verschiedene Bid-Management-Techniken: manuelle Gebote für maximale Kontrolle, automatisierte Gebotsstrategien für Effizienz und Smart Bidding für maschinelles Lernen. Die Strategie wird kontinuierlich angepasst basierend auf Performance-Daten.

6. Performance-Monitoring

Google Shopping erfordert kontinuierliche Überwachung und Optimierung. Ich monitore täglich die wichtigsten Kennzahlen und nehme bei Bedarf sofortige Anpassungen vor.

Dabei überwache ich nicht nur die Standard-Metriken wie Klicks und Conversions, sondern auch produktspezifische KPIs wie Impression Share, Klickrate pro Produktkategorie und Conversion-Rate nach Preissegmenten. Diese Daten helfen bei der kontinuierlichen Optimierung.

Jeden Monat erhältst du einen detaillierten Report mit allen wichtigen Kennzahlen, Top-Performing-Produkten und Optimierungsmaßnahmen. So behältst du immer den Überblick über die Rentabilität deiner Google Shopping Investitionen.

7. Zusätzliche Leistungen

E-Commerce SEO

Neben Google Shopping ist auch die organische Sichtbarkeit deiner Produkte wichtig. Ich biete auch SEO-Optimierung für Online-Shops an, um deine Produkte auch in den normalen Suchergebnissen zu platzieren.

Die Kombination aus Google Shopping und SEO ist besonders effektiv: Mit Shopping-Anzeigen gewinnst du sofort Verkäufe, während SEO langfristig kostenlosen Traffic bringt. So baust du eine stabile Basis für nachhaltiges E-Commerce-Wachstum auf.

Conversion-Rate-Optimierung

Selbst perfekte Google Shopping Kampagnen bringen wenig, wenn dein Online-Shop nicht konvertiert. Ich analysiere deine Produktseiten und den Checkout-Prozess und gebe konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Conversion-Rate.

Oft können kleine Anpassungen an Produktbildern, Beschreibungen oder dem Bestellprozess die Conversion-Rate erheblich steigern. So holst du mehr aus deinem bestehenden Traffic heraus.

FAQs zu Google Shopping Agentur Essen

Hier findest du die häufigsten Fragen zum Thema Google Shopping. Wenn deine Frage nicht dabei sein sollte, sprich mich gerne darauf an.

Google Shopping ist Googles Produktsuchmaschine, wo Nutzer gezielt nach Produkten suchen können. Deine Produkte werden mit Bild, Preis und Shop-Bewertungen direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Nutzer können Preise vergleichen und direkt zum Kauf in deinen Shop weiterleiten.

Als Freelancer biete ich dir persönliche Betreuung und direkten Kontakt. Du hast einen festen Ansprechpartner, der sich intensiv mit deinen Produkten beschäftigt. Agenturen betreuen oft viele Shops gleichzeitig mit weniger individueller Aufmerksamkeit. Zudem sind meine Preise meist fairer als die großer Agenturen.

Google Shopping kann sehr schnell Ergebnisse liefern – oft schon am ersten Tag nach dem Go-Live. Allerdings braucht die Optimierung auf profitablen Return on Ad Spend meist 2-4 Wochen, bis genügend Daten für fundierte Entscheidungen vorliegen.

Es gibt viele mögliche Gründe: unvollständige Produktdaten, Fehler im Google Merchant Center, zu niedrige Gebote oder starke Konkurrenz. Oft liegen die Probleme in der Produktdaten-Qualität oder der Kampagnen-Struktur.

Das benötigte Budget hängt von deiner Produktkategorie und der Konkurrenz ab. Als Minimum empfehle ich 1.000€ pro Monat für das Werbebudget, um in den meisten Kategorien konkurrenzfähig zu sein. In umkämpften Bereichen wie Elektronik oder Mode kann mehr Budget notwendig sein.

Die Betreuungskosten hängen von der Anzahl deiner Produkte und der Komplexität ab. Für kleinere Shops mit bis zu 500 Produkten beginnen meine Kosten bei 400€ pro Monat. Dazu kommt dein Werbebudget, das direkt an Google fließt.

Ja, ein Google Merchant Center Account ist Voraussetzung für Google Shopping. Hier lädst du deine Produktdaten hoch und verwaltest deinen Produktkatalog. Ich helfe dir gerne bei der Einrichtung und Optimierung deines Merchant Center Accounts.

Google Shopping eignet sich für fast alle Online-Shops mit physischen Produkten: Mode, Elektronik, Haushaltswaren, Sportartikel, Bücher, Werkzeuge und vieles mehr. Wichtig ist, dass deine Produkte bei Google gesucht werden und visuell ansprechend präsentiert werden können.

Erfolg messen wir anhand konkreter E-Commerce-Kennzahlen: Klickrate, Conversion-Rate, Return on Ad Spend (ROAS), Kosten pro Verkauf und Gesamtumsatz. Alle Daten werden transparent in Google Ads und Google Analytics dargestellt.

Google Shopping ist speziell für Produktsuchen optimiert und zeigt visuelle Produktanzeigen. Google Ads (Textanzeigen) eignen sich eher für Dienstleistungen oder informative Suchanfragen. Für Online-Shops ist Google Shopping meist effektiver, da die Nutzer bereits kaufbereit sind.

Grundsätzlich ja, aber Google Shopping ist sehr komplex. Die Produktdaten-Optimierung, Feed-Verwaltung, Gebotsstrategien und Performance-Analyse erfordern spezielle Expertise. Ohne Erfahrung verschwendest du oft viel Budget. Eine professionelle Betreuung zahlt sich meist schnell aus.

Deine Produktdaten werden in deinem Google Merchant Center Account gespeichert und bleiben in deinem Besitz. Ich erhalte nur Zugriff zur Optimierung und Verwaltung. Du behältst jederzeit die volle Kontrolle über deine Daten.

Jetzt Anfrage senden

Denis Treter
Dein Ansprechpartner

Willst du mehr Sichtbarkeit aufbauen und Kundenanfragen erhalten? Schreib mit und vereinbare ein persönliches Kennenlerngespräch!