Du möchtest Online-Sichtbarkeit aufbauen, Interessenten anlocken und Kunden gewinnen. Verständlich, das möchten wir alle. Genauso wie du möchte auch ich das und eine Möglichkeit ist Inhalte auf deiner Website veröffentlichen die potenzielle Kunden anlockt.
Natürlich sollte es kein willkürlicher Inhalt sein, sondern Inhalt der ansatzweise zu deinem Angebot passt und auf der anderen Seite auch überhaupt gesucht wird. Im SEO-Kontext sprechen wir da von Keywords und Suchvolumen.
Was das alles bedeutet? Dem gehen wir gemeinsam in diesem Beitrag auf die Spur. Doch lass uns vorher klären was Online Sichtbarkeit aufbauen überhaupt bedeutet.
Inhaltsverzeichnis
Online Sichtbarkeit aufbauen: Was bedeutet das?
Online Sichtbarkeit aufbauen bedeutet, dass du auf der Plattform, auf der sich deine potenzielle Zielgruppe befindet, aktiv wirst. Das kann Instagram, LinkedIn, YouTube oder deine eigene Website sein, dank der du mit SEO deine Google Rankings verbesserst und gefunden wirst.
Du solltest bevor du anfängst darauf einstellen, dass du deine Sichtbarkeit nicht von heute auf morgen aufbaust. Es braucht Zeit. Du musst regelmäßig Content veröffentlichen und produzieren. Recherchiere dir am besten bevor du anfängst 10-20 Ideen, die sich um dein Angebot drehen und produziere dazu Inhalte.
Prüfe vorher, ob diese eine Nachfrage haben mit einem kostenlosen Keyword Tool.
Denn egal, welches Medium du bevorzugst, es bringt nichts Inhalte zu veröffentlichen, die nicht gesucht werden, außer du veröffentlichst Thought Leadership Content und möchtest dich zu einem bestimmten Thema positionieren.
Welche die Online-Marketing-Kanäle aus, mit denen du dich wohlfühlst und fang an die ersten Schritte zu machen. Nach einigen Wochen wirst du feststellen, ob es dein Channel ist oder nicht.
Mit diesen Schritten baust du deine Online Sichtbarkeit auf
Um online Sichtbarkeit aufzubauen, kannst du auf die unterschiedlichsten Methoden und Möglichkeiten zurückgreifen. Welche du auswählst, hängt davon ab, welches Angebot du hast, in welcher Branche du aktiv bist und welche Zielgruppe du bedienst.
Aber egal, ob du Content Creator bist, Online-Marketing Freelancer, Online Kurs Anbieter bist oder sonstige Dienstleistung anbietest, ich empfehle dir IMMER eine eigene Website. Nur über diese hast du die vollständige Kontrolle und kannst dich, dein Angebot auf dieser so präsentieren wie du es möchtest.
Wenn du noch mehr Kontrolle über die Kommunikation mit deiner Zielgruppe haben willst, baust du einen E-Mail-Verteiler auf über den du neue Inhalte jederzeit an deine Leserschaft verschicken kannst.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits eine Reichweite hast oder nicht, fang einfach an einen E-Mail-Verteiler aufzubauen. Davon wirst du zukünftig profitieren, wenn du am Ball bleibst.
Lass uns jetzt kurz und knapp die nötigen Schritte durchgehen, mit denen du es schafft, deine online Sichtbarkeit aufzubauen.
1. Den richtigen Kanal wählen
Wie zu Anfang erwähnt musst du dich für einen Kanal entscheiden, auf dem du hauptsächlich aktiv bist. Aber was bedeutet eigentlich “richtiger Kanal”? Der richtige Kanal ist der für dich, an dem sich deine Zielgruppe befindet.
Und wie findest du das raus?
Das ist (fast) ganz einfach. Sagen wir, du möchtest einen Copywriting Online Kurs an Coaches verkaufen, solltest du dich auf einer geeigneten Plattform wie LinkedIn umschauen. Überprüfe, ob dort andere Kursanbieter aktiv sind, die ein ähnliches Angebot besitzen.
Falls ja, ist die Chance sehr hoch, dass es der richtige Channel für dich ist.
2. Content Format auswählen
Das richtige Content-Format hängt natürlich davon ab, welchen Kanal du wählst und mit welchem Format du dich wohlfühlst. Wenn du dich komplett unwohl fühlst, vor der Kamera wären vielleicht Text oder Audio für dich die richtigen Formate.
Wenn du bisher keinerlei Erfahrung darin hast Content zu produzieren, gib dir einfach eine Probezeit für jedes Format und probier dich aus.
3. Frequenz und Regelmäßigkeit
Das sind die beiden wichtigsten Punkte. Du musst für dich selber eine Frequenz und Regelmäßigkeit einbringen, damit sich deine zukünftige Zielgruppe daran gewöhnt.
Wenn du nur einmal die Woche etwas zu veröffentlichst, ist das vollkommen in Ordnung. Bleib bei diesem Tempo und überprüfe, ob die Resultate deinen Erwartungen entsprechen.
Falls nicht, solltest du die Frequenz hochschrauben und öfter etwas veröffentlichen.
Es hat sich für mich als hilfreich erwiesen, immer ein, zwei Beiträge vorproduziert zu haben, damit ich etwas Ruhe an dieser Front habe.
FAQ: die meistgestellten Fragen
Wie werde ich online sichtbar?
Um Online Sichtbarkeit aufzubauen hast du verschiedene Möglichkeiten wie eine eigene Website betreiben, einen Blog pflegen, auf Social Media Content veröffentlichen, YouTube Videos drehen oder einen Podcast produzieren.
Wie kann ich meine Sichtbarkeit erhöhen?
Einige der Methoden, wie du deine online Sichtbarkeit erhöhen kannst, habe ich in diesem Beitrag behandelt. Zum Beispiel kannst du Blog-Beiträge veröffentlichen oder auf Social Media aktiv werden.
Wie wichtig ist Sichtbarkeit?
Heutzutage ist die online Sichtbarkeit enorm wichtig für dich als Unternehmen. Wenn dich deine Zielgruppe nicht finden kann, wird es für dich schwer dein Angebot zu verkaufen.
Fazit
Ich hoffe, du konntest einige Punkte mitnehmen und verstehst jetzt etwas besser wie du deine Online Sichtbarkeit aufbauen kannst. Falls du irgendwelche Fragen hast oder dir etwas fehlt, freue ich mich über eine Nachricht von dir.