Wix hat sich als einer der bekanntesten und am häufigsten genutzten Website-Baukästen etabliert, dank seiner Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Dennoch gibt es zahlreiche Alternativen, die je nach individuellen Anforderungen und Zielen möglicherweise besser geeignet sind. Manche Nutzer suchen nach mehr Flexibilität bei der Gestaltung, andere legen Wert auf fortschrittlichere SEO-Funktionen, während wieder andere einfach kostengünstigere Optionen bevorzugen. In diesem Artikel stellen wir dir zehn der besten Wix-Alternativen vor, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von kreativen Projekten über Blogs bis hin zu umfangreichen Online-Shops.
10 Wix Alternativen im Überblick:
- WordPress.com / WordPress.org
- Squarespace
- Webflow
- Shopify
- Weebly
- Jimdo
- Hostinger Website Builder
- Strikingly
- SITE123
- Duda
Inhaltsverzeichnis
Was ist Wix?

Wix* ist ein äußerst beliebter und benutzerfreundlicher Website-Baukasten, der es auch Personen ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, ansprechende und funktionale Webseiten zu erstellen. Der intuitive Drag-and-Drop-Editor erlaubt es, Elemente flexibel zu platzieren, während eine große Auswahl an vorgefertigten Design-Vorlagen und ein App-Markt für zusätzliche Funktionen zur Verfügung stehen. Wix eignet sich für eine Vielzahl von Projekten, darunter persönliche Blogs, professionelle Unternehmensseiten, Portfolios und sogar kleinere Online-Shops. Dank der einfachen Handhabung und der umfangreichen Möglichkeiten ist es besonders für Einsteiger eine attraktive Wahl.
Welche Funktionen hat Wix?
Wix bietet eine breite Palette an Funktionen, die es zu einer vielseitigen Plattform machen:
- Intuitiver Drag-and-Drop-Editor: Mit diesem Werkzeug kannst du Inhalte frei gestalten und anpassen, ohne dich mit Code herumschlagen zu müssen.
- Hunderte Design-Vorlagen: Egal, ob minimalistisch oder auffällig – Wix hat für jeden Geschmack passende Templates.
- App-Markt für Erweiterungen: Von Kontaktformularen bis hin zu Buchungssystemen kannst du deine Seite mit Apps individuell erweitern.
- SEO- und Marketing-Tools: Wix bietet Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung sowie Marketing-Optionen wie Newsletter-Tools.
- E-Commerce-Funktionen: Verkaufe Produkte direkt über deine Seite mit integrierten Shop-Features.
- Hosting inklusive: Du musst dich nicht separat um Hosting kümmern – alles ist im Paket enthalten.
Was kostet Wix?
Wix bietet eine kostenlose Basisversion, die allerdings mit Wix-Werbung und eingeschränkten Funktionen daherkommt – ideal zum Testen, aber weniger für professionelle Zwecke. Die Premium-Pläne beginnen bei etwa 17 € pro Monat für eine werbefreie Website mit eigener Domain und bieten grundlegende Funktionen für kleine Projekte. Für umfangreichere Anforderungen, wie erweiterte E-Commerce-Optionen oder mehr Speicherplatz, liegen die Kosten bei bis zu 35 € pro Monat. Damit deckt Wix ein breites Spektrum an Budgets und Ansprüchen ab.
Jetzt Wix testen
Falls du neugierig geworden bist, kannst du Wix ganz einfach selbst ausprobieren. Die kostenlose Version erfordert keine Zahlungsdaten und gibt dir einen guten ersten Eindruck von den Möglichkeiten der Plattform. Wix ausprobieren*
Die besten Wix Alternativen
1. WordPress.com und WordPress.org

WordPress gibt es in zwei Varianten: WordPress.com und WordPress.org. Während WordPress.com eine gehostete Lösung ist, bei der Hosting, Sicherheit und Wartung übernommen werden, bietet WordPress.org die Open-Source-Software zum Selbsthosten. WordPress.com ist einfacher in der Handhabung, aber eingeschränkter in den Anpassungsmöglichkeiten, während WordPress.org volle Kontrolle über Design, Plugins und Monetarisierung bietet, jedoch eigenes Hosting erfordert.
WordPress.com ist, wie bereits erwähnt, die gehostete Version des bekannten CMS WordPress und bietet eine gute Mischung aus Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Es eignet sich sowohl für einfache Blogs als auch für komplexere Websites.
Welche Funktionen hat WordPress.com?
- Große Auswahl an Themes & Plugins: Für individuelle Anpassungen.
- SEO-optimierte Strukturen: Perfekt für Suchmaschinen-Rankings.
- Einfache Inhaltsverwaltung: Dank des Gutenberg-Editors.
- E-Commerce-Funktionalität: Mit WooCommerce für Online-Shops.
- Flexibilität durch Erweiterungen: Ideal für wachsende Projekte.
Was kostet WordPress.com?
- Free: 0 € pro Monat – Für einfache Blogs und persönliche Websites.
- Personal: Ab 4 € pro Monat – Werbefrei, mit eigener Domain (6 GB Speicher).
- Premium: Ab 8 € pro Monat – Für Blogger & Freiberufler mit Premium-Themes (13 GB Speicher).
- Business: Ab 25 € pro Monat – Kleine Unternehmen, Plugins & SEO-Tools (50 GB Speicher).
- eCommerce: Ab 45 € pro Monat – Online-Shops mit Zahlungs- & Versandoptionen.
- Enterprise: Ab 25.000 $ pro Jahr – Große Unternehmen mit höchsten Sicherheitsstandards & individuellem Support.
Die Preise variieren je nach Zahlweise, z.B. monatlich, für 1 Jahr oder für 2 Jahre.
WordPress.org hingegen ist die selbstgehostete Version von WordPress und bietet maximale Kontrolle über deine Website. Du benötigst ein eigenes Hosting, erhältst aber unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Perfekt für Unternehmen, Blogs und professionelle Websites.
Welche Funktionen hat WordPress.org?
• Freie Designwahl: Tausende Themes oder eigenes Design.
• Volle Plugin-Kontrolle: Funktionen beliebig erweitern.
• Eigenes Hosting: Keine Werbung, volle Kontrolle.
• Optimierte Performance: SEO und Ladezeiten anpassbar.
• Monetarisierung: Werbung, Shops & Mitgliedschaften möglich.
Was kostet WordPress.org?
• Software: Kostenlos – WordPress selbst kostet nichts.
• Domain & Hosting: Ab ca. 5 €/Monat – je nach Anbieter und Leistung.
• Premium-Themes & Plugins: Optional, je nach Bedarf für Design und Funktionserweiterungen.
2. Squarespace

Squarespace ist eine elegante und moderne All-in-One-Plattform, die sich besonders für kreative Köpfe, Künstler und kleine Unternehmen eignet. Die Plattform punktet mit ihrem Fokus auf Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit, ohne dass du tief in technische Details eintauchen musst. Sie ist eine großartige Wahl, wenn du eine visuell ansprechende Website ohne großen Aufwand erstellen möchtest.
Welche Funktionen hat Squarespace?
- Hochwertige Design-Templates: Die Vorlagen sind stilvoll und professionell, ideal für Portfolios oder kreative Projekte.
- Integrierte Blogging- und E-Commerce-Funktionen: Du kannst Inhalte veröffentlichen und Produkte verkaufen, ohne zusätzliche Tools.
- Leistungsstarke SEO- und Marketing-Tools: Squarespace hilft dir, online sichtbar zu werden und deine Zielgruppe zu erreichen.
- Hosting inklusive: Alles ist in einem Paket enthalten, sodass du dich auf den Inhalt konzentrieren kannst.
Was kostet Squarespace?
- Personal: Ab 11 €/Monat – für einfache Websites.
- Business: Ab 17 €/Monat – mit erweiterten Funktionen.
- E-Commerce: Ab 24 €/Monat – optimiert für Online-Shops.
Mit der Testversion kannst du die hochwertigen Designs und Funktionen von Squarespace risikofrei entdecken. Squarespace ausprobieren
3. Webflow

Webflow richtet sich an Designer und Entwickler, die mehr Kontrolle über das Design ihrer Website wünschen, ohne komplett auf einen Code-Editor angewiesen zu sein. Es kombiniert die Freiheit von individuellem Design mit der Einfachheit eines Baukastensystems und ist besonders für visuell anspruchsvolle Projekte geeignet.
Welche Funktionen hat Webflow?
- Visueller Code-Editor für Design und Animationen: Erstelle komplexe Layouts und Animationen ohne tiefes Programmierwissen.
- CMS-Funktionalitäten: Verwalte Inhalte dynamisch und flexibel.
- E-Commerce-Optionen: Baue moderne Online-Shops mit individuellen Designs.
- Hosting inklusive: Deine Seite wird direkt über Webflow gehostet.
Was kostet Webflow?
- Kostenlose Version: Für einfache Projekte mit Einschränkungen.
- Basic: Ab 14 $/Monat – für statische Websites.
- CMS: Ab 23 $/Monat – für dynamische Inhalte.
- Business: Ab 39 $/Monat – für größere Projekte.
Teste Webflow kostenlos und entdecke, wie viel kreative Freiheit die Plattform bietet. Webflow ausprobieren
4. Shopify

Shopify ist die führende Plattform für alle, die einen leistungsstarken und skalierbaren Online-Shop aufbauen möchten. Sie wurde speziell für E-Commerce entwickelt und bietet alles, was du brauchst, um Produkte online zu verkaufen – egal, ob du gerade erst startest oder ein wachsendes Unternehmen betreibst.
Welche Funktionen hat Shopify?
- Umfangreiche Shop-Funktionen: Von Produktverwaltung bis hin zu Versandoptionen ist alles dabei.
- App-Store für Erweiterungen: Passe deinen Shop mit zahlreichen Apps an deine Bedürfnisse an.
- Mehrere Zahlungsoptionen: Unterstützt gängige Zahlungsmethoden für maximale Flexibilität.
- Skalierbare Lösung für wachsende Shops: Shopify wächst mit deinem Unternehmen mit.
Was kostet Shopify?
- Basic: Ab 27 €/Monat – für Einsteiger und Einzelunternehmer.
- Shopify: Ab 79 €/Monat – für kleine Teams und wachsende Shops.
- Advanced: Ab 289 €/Monat – für wachsende Unternehmen.
- Plus: Ab 2.300 $/Monat – für komplexe Unternehmen.
Starte mit der kostenlosen Testversion und finde heraus, warum Shopify für E-Commerce so beliebt ist. Shopify ausprobieren
5. Weebly

Weebly ist ein benutzerfreundlicher Website-Baukasten, der sich durch seine Einfachheit und Flexibilität auszeichnet. Es ist eine großartige Option für kleine Unternehmen, persönliche Projekte oder einfache Online-Shops, die schnell und unkompliziert online gehen möchten.
Welche Funktionen hat Weebly?
- Drag-and-Drop-Editor: Gestalte deine Seite intuitiv ohne technische Vorkenntnisse.
- Anpassbare Templates: Wähle aus einer Vielzahl von Designs und passe sie an deine Bedürfnisse an.
- E-Commerce-Funktionen: Verkaufe Produkte mit integrierten Shop-Tools.
- Hosting inklusive: Alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.
Was kostet Weebly?
- Kostenlose Version: Für grundlegende Nutzung mit Weebly-Branding.
- Professional: Ab 14 €/Monat – Für Websites mit mehr Funktionen.
- Performance: Ab 25 €/Monat – Für größere Websites mit umfangreichen E-Commerce Funktionen
Probiere Weebly kostenlos aus und starte dein Projekt im Handumdrehen. Weebly ausprobieren
6. Jimdo

Jimdo ist ein einfacher und effizienter Website-Baukasten, der sich besonders an Einsteiger und kleine Unternehmen richtet. Mit seinem minimalistischen Ansatz kannst du schnell eine professionelle Website erstellen, ohne dich mit komplizierten Details aufzuhalten.
Welche Funktionen hat Jimdo?
- Einfacher Editor: Erstelle deine Seite mit wenigen Klicks.
- Moderne Templates: Schlichte, aber ansprechende Designs stehen zur Auswahl.
- SEO-Tools: Optimiere deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
- E-Commerce-Optionen: Verkaufe Produkte direkt über deine Seite.
Was kostet Jimdo?
- Kostenlose Version: Grundfunktionen mit Jimdo-Branding.
- Start: Ab 11 €/Monat – perfekt für kleine Websites mit eigener Domain.
- Grow & Grow Legal: Ab 18 €/Monat – inklusive SEO-Tools und erweiterten Funktionen.
- Unlimited: Ab 45 €/Monat – für große Projekte mit vollem Funktionsumfang.
Teste Jimdo kostenlos und entdecke, wie einfach Website-Erstellung sein kann. Jimdo ausprobieren
7. Hostinger Website Builder

Hostinger Website Builder (ehemals Zyro) bietet eine kostengünstige und einfache Lösung für die Erstellung von Websites, inklusive KI-gestützter Tools.
Welche Funktionen hat Hostinger Website Builder?
- Drag-and-Drop-Editor: Intuitive Bedienung.
- KI-Tools: Für automatische Designs und Texte.
- Responsive Designs: Mobile Optimierung.
- E-Commerce-Funktion: Für kleine Shops.
- SEO-Optimierung: Für bessere Rankings.
Was kostet Hostinger Website Builder?
- Website: Ab ca. 2,49 €/Monat – für einfache Seiten.
- Business: Ab ca. 3,99 €/Monat – inklusive Shop-Funktionen.
8. Strikingly

Strikingly konzentriert sich auf die Erstellung von einseitigen Websites (One-Pager), die schnell und stilvoll gestaltet sind. Es ist perfekt für Portfolios, Event-Seiten oder einfache Unternehmenspräsenzen.
Welche Funktionen hat Strikingly?
- Fokus auf One-Pager: Ideal für kompakte, übersichtliche Websites.
- Einfacher Editor: Schnell Änderungen vornehmen ohne Aufwand.
- E-Commerce-Integration: Verkaufe Produkte auch auf einer einzelnen Seite.
- Hosting inklusive: Alles direkt nutzbar.
Was kostet Strikingly?
- Kostenlose Version: Mit Strikingly-Branding.
- Limited: Ab ca. 8 $/Monat – für einfache Websites.
- Pro: Ab 16 $/Monat – mit mehr Funktionen.
- VIP: Ab 49 $/Monat – maximale Funktionen, mehr Websites, mehr Speicher.
Teste Strikingly und erstelle in Minuten eine elegante One-Page-Website. Strikingly ausprobieren
9. SITE123

SITE123 ist ein unkomplizierter Website-Baukasten, der sich durch seine Geschwindigkeit und Einfachheit auszeichnet. Es richtet sich an Nutzer, die ohne viel Aufwand eine funktionale Seite erstellen möchten.
Welche Funktionen hat SITE123?
- Einfacher Editor: Intuitive Bedienung für schnelle Ergebnisse.
- Responsive Templates: Designs passen sich automatisch an alle Geräte an.
- E-Commerce-Optionen: Verkaufe Produkte mit grundlegenden Shop-Funktionen.
- Hosting inklusive: Keine zusätzlichen Kosten für Hosting.
Was kostet SITE123?
- Kostenlose Version: Mit Einschränkungen.
- Premium: Ab 12.80 $/Monat – mit mehr Speicher und Funktionen inkl. kostenloser Domain für 1 Jahr.
Probiere SITE123 aus und erstelle ohne Umwege deine Website. SITE123 ausprobieren
10. Duda

Duda ist ein professioneller Website-Baukasten, der sich an Agenturen und Unternehmen richtet, die leistungsstarke und anpassbare Websites benötigen. Es bietet erweiterte Funktionen für Teams und Designer.
Welche Funktionen hat Duda?
- Drag-and-Drop-Editor: Flexibles Design mit hoher Kontrolle.
- Team-Collaboration-Tools: Ideal für Agenturen und gemeinsame Projekte.
- E-Commerce-Funktionen: Baue Shops mit professionellen Features.
- Hosting inklusive: Alles in einem Paket.
Was kostet Duda?
- Basic: Ab 19 $/Monat – für einzelne Websites.
- Team: Ab 29 $/Monat – für Kollaboration.
- Agency: Ab 52 $/Monat – für größere Projekte.
- White Label: Ab 149 $/Monat – vollständige White-Label-Plattform.
- Custom: auf Anfrage, maximales Paket inkl. 24/7 Support
Entdecke Duda und seine professionellen Möglichkeiten. Duda ausprobieren