Suchst du nach einer Möglichkeit, ChatGPT auf Deutsch zu verwenden, ohne dich anzumelden oder Geld auszugeben? Es gibt einen Chatbot, der genau das bietet: Basierend auf der OpenAI-API liefert er ähnliche Ergebnisse wie das offizielle ChatGPT – und das komplett kostenfrei.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie funktioniert das kostenlose ChatGPT?
- 2 Was kann ChatGPT für dich tun?
- 3 5 praktische Prompt-Beispiele
- 4 Was unterscheidet die kostenlose Version von ChatGPT Plus?
- 5 Tipps für bessere Ergebnisse
- 6 Wie stelle ich sicher, dass ChatGPT auf Deutsch antwortet?
- 7 5 Alternativen zu ChatGPT
- 8 FAQ: Antworten auf häufige Fragen
Wie funktioniert das kostenlose ChatGPT?
Ohne Umwege starten
Gib deine Frage oder deinen Auftrag in ein Textfeld ein, und die Antwort erscheint sofort. Kein Anmelden, kein Konto erstellen – es ist unkompliziert und direkt.
Was steckt dahinter?
Der Chatbot nutzt die OpenAI-API (GPT-3.5-Turbo), dieselbe Technologie, die auch das originale ChatGPT antreibt. Die Nutzung kostet dich nichts, da die Betreiber die anfallenden Gebühren übernehmen.
Kleiner Hinweis
Fehler sind möglich. Überprüfe wichtige Angaben wie Zahlen oder Fakten immer, bevor du sie weiterverwendest.
Was kann ChatGPT für dich tun?
Mit diesem Tool kannst du kreativ werden oder praktische Aufgaben lösen, zum Beispiel:
- Gedichte, Geschichten oder Artikel schreiben
- Texte überarbeiten oder kürzen
- Inhalte in andere Sprachen übersetzen
- Ideen für Projekte sammeln
- Texte zusammenfassen oder strukturieren
- Code schreiben oder analysieren
- Und noch viel mehr!
5 praktische Prompt-Beispiele
Hier sind fünf Beispiele, wie du den Chatbot für konkrete Inhalte nutzen kannst:
1. SEO-Text

„Verfasse einen 400-Wörter-Artikel über ‚Tipps für produktives Homeoffice‘. Nutze die Keywords ‚Homeoffice‘, ‚Produktivität‘ und ‚Arbeiten von zu Hause‘ jeweils viermal. Auf Deutsch.“
2. LinkedIn-Beitrag

„Schreibe einen kurzen LinkedIn-Post (max. 120 Wörter) über die Vorteile von Remote-Arbeit. Füge eine Frage am Ende hinzu, die zum Kommentieren anregt. Auf Deutsch.“
3. Instagram-Karusell

„Erstelle ein Skript für ein Instagram-Karusell mit 4 Folien zum Thema ‚Einfache DIY-Deko‘. Jede Folie soll 60-80 Wörter haben und einen Schritt beschreiben. Auf Deutsch.“
4. YouTube-Skript

„Schreibe ein 4-minütiges YouTube-Skript (ca. 500 Wörter) für ein Video ‚So startest du einen Podcast‘. Mit Einleitung, 3 Tipps und Abschluss. Auf Deutsch.“
5. Ideensammlung

„Liste 8 Vorschläge für Social-Media-Posts über ‚Stressbewältigung‘ auf. Jeder Vorschlag soll 2-3 Sätze Beschreibung haben. Auf Deutsch.“
Was unterscheidet die kostenlose Version von ChatGPT Plus?
Die kostenlose Version ist großartig für viele Aufgaben, aber ChatGPT Plus bietet Extras. Zum Beispiel kannst du in der Pro-Version eigene CustomGPTs erstellen – maßgeschneiderte Chatbots für spezielle Zwecke wie Kundensupport oder Rezeptvorschläge. Außerdem ist die Plus-Version oft schneller und hat Zugriff auf neuere Modelle wie GPT-4.
Tipps für bessere Ergebnisse
Falls die Antworten nicht ganz passen, probier diese Tricks:
- Klartext: Schreibe präzise, z. B. „Schreibe 3 Sätze über X“ statt „Erzähl mir von X“.
- Beispiele geben: „Schreibe einen Text wie diesen: [Beispiel].“
- Es gibt auch kostenlose Ressourcen wie das E-Book „14 simple Tipps, mit denen ChatGPT bessere Texte schreibt“, das dir hilft, Prompts zu optimieren (auf Deutsch).
Wie stelle ich sicher, dass ChatGPT auf Deutsch antwortet?
Zwei einfache Methoden garantieren deutsche Antworten:
Deutsch schreiben
Gib deinen Auftrag auf Deutsch, z. B.:
- „Erkläre mir die Photosynthese in einfachen Worten.“
Der Chatbot antwortet dann auch auf Deutsch.
Sprache festlegenErkläre die Photosynthese auf Deutsch.“
Falls er auf Englisch reagiert, sag klar, was du willst:
- „Erkläre die Photosynthese auf Deutsch.“
- Oder: „Erkläre die Photosynthese. Sprache: Deutsch.“
Extra-Tipp
Du kannst sogar auf Englisch fragen und Deutsch verlangen:
- „Explain photosynthesis in German.“
5 Alternativen zu ChatGPT
Suchst du andere KI-Tools? Hier sind fünf Optionen:
- Claude (Anthropic): Stark bei natürlichen, sicheren Antworten – oft eine gute Wahl für präzise Texte.
- Grok (xAI): Fokus auf hilfreiche, wahrheitsgetreue Antworten, entwickelt von xAI.
- Bard (Google): Perfekt für allgemeine Fragen, mit Zugriff auf Google-Daten.
- Writesonic: Ideal für Marketingtexte und einfache Bedienung.
- Jasper: Großartig für professionelle Inhalte, besonders für Unternehmen.
FAQ: Antworten auf häufige Fragen
Ist das Tool kostenlos?
Ja, komplett gratis – keine versteckten Gebühren.
Brauche ich ein Konto?
Nein, du kannst sofort starten, ohne dich anzumelden.
Gibt es ein Anfragen-Limit?
Normalerweise nicht, aber bei hohem Traffic kann es Einschränkungen geben.
Kann ich ChatGPT downloaden?
Nein, dieses Tool läuft nur online.
Versteht es Dialekte?
Teilweise, aber Antworten kommen meist in Standarddeutsch.
Welche Sprachen kann es?
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und viele mehr.