Die 10 besten Canva Alternativen im Vergleich

Canva hat sich als eines der beliebtesten Design-Tools etabliert, insbesondere für die Erstellung von Social-Media-Grafiken, Marketingmaterialien und anderen visuellen Inhalten. Mit seiner intuitiven Bedienung und einer großen Auswahl an Vorlagen ist es bei Anfängern und Profis gleichermaßen beliebt. Doch trotz seiner Vielseitigkeit ist Canva nicht für jeden die optimale Lösung. Es gibt zahlreiche Alternativen, die je nach individuellen Anforderungen, spezifischen Funktionen oder Budgetvorgaben besser geeignet sein könnten. In diesem Beitrag stellen wir dir zehn hochwertige Canva Alternativen vor, die sich durch ihre einzigartigen Features, Benutzerfreundlichkeit und transparente Preisgestaltung auszeichnen. Egal, ob du ein Tool für einfache Grafiken, komplexe Prototypen oder professionelle Vektordesigns suchst – hier ist für jeden etwas dabei.

Was ist Canva?

Canva ist ein Online-Design-Tool, das sich durch seine Benutzerfreundlichkeit auszeichnet und selbst Personen ohne Vorkenntnisse im Grafikdesign ermöglicht, ansprechende und professionelle Designs zu erstellen. Es wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem zu einer der führenden Plattformen für visuelle Inhalte entwickelt. Mit einer riesigen Auswahl an vorgefertigten Vorlagen, einem unkomplizierten Drag-and-Drop-Editor und einer Mischung aus kostenlosen sowie kostenpflichtigen Elementen bietet Canva eine flexible Lösung für Privatnutzer, kleine Unternehmen und Teams. Ob Social-Media-Posts, Flyer, Präsentationen oder Logos – Canva deckt ein breites Spektrum an Design-Bedürfnissen ab.

Welche Funktionen hat Canva?

Canva überzeugt mit einer Vielzahl an Funktionen, die es zu einem Allrounder im Bereich Design machen. Hier sind die wichtigsten Features im Überblick:

  • Vorlagen & Design-Elemente: Nutzer haben Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit Tausenden von Vorlagen für unterschiedliche Zwecke sowie zahlreichen Design-Elementen wie Icons, Formen und Illustrationen.
  • Drag-and-Drop-Editor: Die intuitive Oberfläche erlaubt es, Elemente per Mausklick zu verschieben und anzupassen – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
  • Bild- und Video-Bearbeitung: Canva bietet Werkzeuge zum Zuschneiden, Anpassen von Farben, Hinzufügen von Filtern und einfachen Bearbeitungen von Bildern und Videos.
  • Teamfunktionen: Mehrere Nutzer können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten, was die Zusammenarbeit in Teams erleichtert.
  • Brand-Kit: Unternehmen können eigene Farben, Schriftarten und Logos hochladen, um einheitliche Markendesigns zu gewährleisten.

Diese Funktionen machen Canva besonders attraktiv für Nutzer, die schnell hochwertige Ergebnisse erzielen möchten.

Was kostet Canva?

Canva bietet verschiedene Preisstufen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Hier die genauen Kosten:

  • Canva Free: 0 € – Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen, jedoch mit Einschränkungen bei Vorlagen und Premium-Elementen.
  • Canva Pro: 11,99 €/Monat – Für Einzelnutzer mit Zugang zu erweiterten Funktionen wie dem Brand-Kit, mehr Vorlagen und unbegrenztem Speicher.
  • Canva for Teams: 13,99 €/Monat pro Nutzer – Ideal für Teams, mit zusätzlichen Kollaborations- und Verwaltungsfunktionen.

Interessiert? Hier Canva testen.

Die besten Canva Alternativen im Vergleich

1. Adobe Express
2. Figma
3. Visme
4. VistaCreate (ehemals Crello)
5. Snappa
6. Stencil
7. Affinity Designer
8. Piktochart
9. Easil
10. Desygner

1. Adobe Express

adobe express titelbild

Adobe Express, früher bekannt als Adobe Spark, ist eine leistungsstarke Alternative zu Canva, die sich besonders für die Erstellung von Social-Media-Grafiken, einfachen Videos und Marketingmaterialien eignet. Entwickelt von Adobe, einem der führenden Unternehmen in der Kreativbranche, kombiniert es Benutzerfreundlichkeit mit professionellen Möglichkeiten.

Funktionen von Adobe Express:

  • Tausende von Vorlagen für Social Media, Flyer, Poster und mehr.
  • Zugriff auf eine Stock-Bibliothek mit Adobe Fonts, hochwertigen Bildern und Icons.
  • Automatische Größenanpassung, um Designs schnell an verschiedene Plattformen anzupassen.
  • Cloud-Speicherung und nahtlose Integration mit der Adobe Creative Cloud.

Preis von Adobe Express:

  • Kostenlos: 0 € – Basisfunktionen ohne Wasserzeichen.
  • Premium: 118,99 €/Jahr – Erweiterte Features und Zugang zu Premium-Inhalten.
  • Teams: 42,02 € pro Sitz/Jahr im ersten Jahr, dann 67,23 € – Mit erweiterter Kollaboration für Teams
  • Enterprise: auf Anfrage – Für große Organisationen mit extra Features

Hier Adobe Express testen.

2. Figma

figma titelbild

Figma ist ein cloudbasiertes Design- und Prototyping-Tool, das sich vor allem an Designer richtet, die an UX/UI-Projekten arbeiten. Es unterscheidet sich von Canva durch seinen Fokus auf Zusammenarbeit und technische Präzision, ist aber dennoch einfach zu bedienen.

Funktionen von Figma:

  • Echtzeit-Kollaboration, bei der mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Projekt arbeiten können.
  • Erstellung interaktiver Prototypen für Websites und Apps.
  • Wiederverwendbare Design-Komponenten für konsistentes Branding.
  • Umfangreiche Plugins und Integrationen mit Tools wie Slack oder Trello.

Preis von Figma:

Figma bietet Preispläne von kostenlos bis 90 $/Monat.

  • Kostenlos (Starter) – Grundfunktionen wie unbegrenzte Entwürfe, UI-Kits und Vorlagen, sowie grundlegende Datei-Inspektion.
  • Ab 3 €/Monat (Collab Seat – Professional) – Zugriff auf Projekte, Kommentarfunktion und Zusammenarbeit.
  • Bis zu 90 €/Monat (Full Seat – Enterprise) – Alle Funktionen, inklusive erweiterter Sicherheits-, Verwaltungs- und Designsystem-Analysen für große Teams.

Hier Figma testen.

3. Visme

visme titelbild

Visme ist eine vielseitige Plattform, die sich besonders für die Erstellung von Infografiken, Präsentationen und Social-Media-Inhalten eignet. Sie richtet sich an Nutzer, die visuell ansprechende und datenbasierte Designs benötigen.

Funktionen von Visme:

  • Ein Drag-and-Drop-Editor erleichtert das Designen auch für Anfänger.
  • Eine große Vorlagenbibliothek für verschiedene Formate wie Berichte oder Banner.
  • Datenvisualisierungstools zur Erstellung von Diagrammen und Grafiken.
  • Animationen und interaktive Elemente für dynamische Inhalte.

Preis von Visme:

  • Basic: 0 $/Monat – Mit eingeschränkten Funktionen.
  • Starter: Ab 12,25 $/Monat – Für Einzelnutzer mit mehr Möglichkeiten.
  • Pro: Ab 24,75 $/Monat – Für Teams mit erweiterten Features.
  • Enterprise: Auf Anfrage – Für maximale Zusatzfunktionen inkl. allem aus Pro

Hier Visme testen.

4. VistaCreate

crello (vista create) titelbild

VistaCreate (damals Crello), ist eine benutzerfreundliche Alternative zu Canva mit einem starken Fokus auf Social-Media-Designs. Es bietet eine große Auswahl an kreativen Optionen zu einem attraktiven Preis.

Funktionen von VistaCreate:

  • Über 50.000 Vorlagen für verschiedene Zwecke.
  • Möglichkeit, animierte Designs und Videos zu erstellen.
  • Teamfunktionen zur Zusammenarbeit an Projekten.
  • Eine umfangreiche Medienbibliothek mit Bildern und Grafiken.

Preis von VistaCreate:

  • Kostenlos: 0 € – Basisversion mit Grundfunktionen.
  • Pro: Ab 10 €/Monat – Voller Zugriff auf alle Features.

Hier Crello testen.

5. Snappa

snappa titelbild

Snappa ist eine einfache und effiziente Design-Plattform, die sich perfekt für schnelle Social-Media-Grafiken eignet. Sie ist besonders bei Nutzern beliebt, die unkomplizierte Lösungen suchen.

Funktionen von Snappa:

  • Ein intuitiver Drag-and-Drop-Editor für schnelle Ergebnisse.
  • Tausende von Vorlagen für Social Media und Marketing.
  • Zugriff auf kostenlose Stockfotos.
  • Automatische Größenanpassung für verschiedene Plattformen.

Preis von Snappa:

  • Kostenlos: 0 € – Mit Einschränkungen wie begrenztem Download-Limit.
  • Pro: Ab 10 $/Monat – Unbegrenzte Downloads und erweiterte Funktionen.
  • Team: Ab 20 $/Monat – Für mehrere Nutzer und zusätzlichen Features für Arbeit in Teams

Hier Snappa testen

6. Stencil

stencil titelbild

Stencil ist eine schnelle und unkomplizierte Grafikdesign-Lösung, die sich auf Social-Media- und Marketinggrafiken spezialisiert. Es ist ideal für Nutzer, die einfache, aber wirkungsvolle Designs benötigen.

Funktionen von Stencil:

  • Zugriff auf Millionen Stockbilder und Icons.
  • Werkzeuge für Quote- und Text-Overlays.
  • Einfache Größenanpassung für verschiedene Formate.

Preis von Stencil:

  • Kostenlos: 0 € – Limitierte Nutzung mit Grundfunktionen.
  • Pro: Ab 9 $/Monat – Erweiterte Features und mehr Downloads.
  • Unlimited: Ab 12 $/Monat – Alles aus Pro inkl. unbegrenzten Uploads uvm.

Hier Stencil testen.

7. Affinity Designer

affinity designer titelbild

Affinity Designer ist eine professionelle Grafikdesign-Software, die sich durch ihre Präzision und Flexibilität auszeichnet. Im Gegensatz zu Canva ist sie für Vektorgrafiken und komplexe Designs optimiert und erfordert keine monatlichen Gebühren.

Funktionen von Affinity Designer:

  • Präzises Vektordesign für Logos und Illustrationen.
  • Kombination aus Raster- und Vektormodus in einem Tool.
  • Unbegrenzte Zeichenflächen für große Projekte.
  • Professionelle Farbverwaltung für Druck und digitale Medien.

Preis von Affinity Designer:

  • Einmalzahlung: 74,99 € für Windows– Keine Abonnement-Gebühren.
  • Einmalzahlung: 74,99 € für macOs– Keine Abonnement-Gebühren.
  • Einmalzahlung: 19,99 € für iPad– Keine Abonnement-Gebühren.
  • Einmalzahlung: 179,99 € – Universallizenz für alle Plattformen, keine Abonnement-Gebühren

Hier Affinity Designer testen.

8. Piktochart

piktochart titelbild

Piktochart ist ein spezialisiertes Tool für die Erstellung von Infografiken, Berichten und Präsentationen. Es richtet sich an Nutzer, die datengetriebene Designs mit ansprechender Optik benötigen.

Funktionen von Piktochart:

  • Einfache Erstellung von Infografiken ohne Design-Erfahrung.
  • Diagramme und Datenvisualisierung für anschauliche Darstellungen.
  • Branding-Optionen für Unternehmen.
  • Exportmöglichkeiten in PDF und PowerPoint.

Preis von Piktochart:

  • Kostenlos: 0 $/Monat – Mit eingeschränkten Funktionen.
  • Pro: Ab 14 $/Monat – Voller Funktionsumfang.

Info: Piktochart bietet eine Vielzahl von Preisplänen mit unterschiedlichen Funktionen, um den verschiedenen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Je nach gewähltem Plan variieren die verfügbaren Features und Leistungen. Schau dich in Ruhe um und suche dir die geeignetste Variante für dich heraus.

Schau dir hier alle Preismodelle von Piktochart an.

9. Easil

easil titelbild

Easil ist eine benutzerfreundliche Alternative zu Canva, die sich auf Social-Media-Grafiken und Marketingmaterialien konzentriert. Es ist besonders für kleine Unternehmen und Einzelnutzer geeignet.

Funktionen von Easil:

  • Drag-and-Drop-Editor für einfache Bedienung.
  • Markenvorlagen und anpassbare Designelemente.
  • Erweiterte Textbearbeitung für kreative Typografie.
  • Team- und Kollaborationsfunktionen.

Preis von Easil:

  • Kostenlos: 0 $/Monat – Mit limitierten Vorlagen.
  • Plus: Ab 7,50 $/Monat – Erweiterte Features und mehr Vorlagen.
  • Edge: Ab 59 $/Monat – Unbegrenzte Premium-Templates inkl. Design-Garantie
  • Enterprise: Auf Anfrage – Maßgeschneidertes Paket, persönlicher Account-Manager, erweiterte Verwaltungstools und gebrandete Portalumgebung.

Hier Easil testen.

10. Desygner

desygner titelbild

Desygner ist eine flexible Design-Plattform, die sowohl für Social-Media-Inhalte als auch für Printmaterialien geeignet ist. Sie bietet eine kostengünstige Lösung mit vielen kreativen Möglichkeiten.

Funktionen von Desygner:

  • Ein benutzerfreundlicher Editor für schnelle Designs.
  • Zugriff auf Millionen Stockbilder und Grafiken.
  • Automatische Größenanpassung für verschiedene Zwecke.
  • Cloud-Speicherung und Teamarbeit-Funktionen.

Preis von Desygner:

  • Kostenlos: 0 € – Basisfunktionen enthalten.
  • Pro+: Ab 7,09 €/Monat – Voller Zugriff auf alle Features.
  • Business: Ab 18,06 €/Monat – Zusätzliche Funktionen, gut geeignet für große Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern.
  • Enterprise: Auf Anfrage – Zentrale Verwaltung aller Markeninhalte, Bearbeitung von Designs und Videos, professionelle Vorlagen für Branding, automatische Übersetzung und Lokalisierung, flexible Benutzerverwaltung – und vieles mehr.

Hier Desygner testen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Canva Alternative hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Ob du ein einfaches Tool für Social-Media-Grafiken suchst, eine professionelle Lösung für UX/UI-Design benötigst oder Wert auf kreative Freiheit bei Vektorgrafiken legst – es gibt zahlreiche Alternativen, die genau das bieten, was du brauchst. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken und Funktionen, sodass du die perfekte Lösung für dein Projekt findest. Probiere verschiedene Tools aus und entdecke, welches am besten zu deinem Workflow passt!

Autor

Denis ist leidenschaftlicher Online-Marketer und ständig daran interessiert Neues zu lernen. Im Suchmaschinenmarketing kombiniert er seine Interessen in Analysen, Strategien und Zahlen.

P.S. - Wann immer du bereit bist, hier sind die Möglichkeiten wie ich dir helfen kann.

  1. SEO Beratung - Lass uns deine organische Reichweite steigern, damit du relevante Anfragen erhältst.