Was ist CPM? Werbekosten einfach verstehen

In der Welt des Marketings triffst du auf viele Abkürzungen, aber CPM ist eine der wichtigsten. CPM steht für “Cost per Mille”, also Kosten pro 1.000 Ansichten einer Anzeige. Mit dieser Kennzahl kannst du die Effektivität deiner Anzeigen messen und deine Werbestrategien verbessern. CPM wird überall eingesetzt, von Webseiten bis hin zu großen Plakaten.

Um erfolgreich zu sein, musst du verstehen, wie man CPM berechnet. Diese Berechnung hilft dir, dein Budget im Auge zu behalten und zu sehen, ob deine Werbung gut ankommt. Das Wissen um die Bedeutung von CPM ermöglicht es dir, kluge Entscheidungen zu treffen und deine Konkurrenz besser zu verstehen.

Du hörst oft über CPM, denn es zählt die Kosten für tausend Anzeigensichtungen und zeigt dir, ob eine Werbekampagne das Geld wert ist. CPM ist extrem wichtig für alle, die Werbung machen, da es dir ermöglicht, die Kosten von Werbung auf verschiedenen Plattformen zu vergleichen. Das macht CPM im Marketing so nützlich.

Der Begriff CPM ist verwandt mit TKP, oder Tausenderkontaktpreis. In Deutschland wird häufig TKP als Synonym für CPM verwendet und bedeutet „Tausend-Kontakt-Preis“. Obwohl verschiedene Begriffe verwendet werden, bleiben die Details gleich: Es geht stets um die Kosten pro 1.000 Impressionen.

Das Hauptziel von CPM ist es, dir eine klare Kosteneffizienz zu bieten, indem du verstehst, wie viel du für tausend Sichtkontakte deiner Anzeige bezahlst. Dies ist besonders wichtig für Kampagnen, die auf Markenbekanntheit und Sichtbarkeit abzielen, anstatt auf direkte Klicks oder Konversionen. CPM ermöglicht es dir, die Reichweite deiner Anzeigen zu messen und zu bewerten, was für eine effektive Budgetplanung und Strategieoptimierung unerlässlich ist.

CPM wird in allen Medien verwendet. Neben Print, TV und Radio spielt insbesondere das Online-Marketing eine Rolle. So nutzen sowohl Google beim SEA als auch das Facebook Advertising die Cost-per-Mille als Basis für ihre Werbemanager.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kostenkalkulation: CPM ermöglicht einfache und vorhersehbare Budgetplanung durch einen festen Preis pro tausend Impressionen.
  • Markenbekanntheit: Ideal für Kampagnen, die auf die Steigerung der Sichtbarkeit einer Marke abzielen.
  • Vergleichbarkeit: Ermöglicht den Vergleich der Werbekosten über verschiedene Plattformen und Medien hinweg.
  • Eingeschränkte Erfolgsmessung: CPM bietet keine Details über das Nutzerverhalten nach dem Anzeigenkontakt.
  • Breite Anwendung: Einsatz von CPM in digitalen und traditionellen Medien zur Messung der Reichweite.

Wie wird der CPM berechnet?

Die Berechnung des CPM (Cost per Mille) ist ein Schlüsselelement im Internetmarketing, da sie dir hilft zu bewerten, ob sich deine Werbung finanziell lohnt. Du verwendest dafür eine spezielle Formel, die dir zeigt, wie viel es kostet, deine Anzeige 1000 Mal anzeigen zu lassen.

Die einfache Formel für die CPM-Berechnung lautet:

CPM = (Kosten / Impressionen) x 1.000. Das bedeutet, dass du die Gesamtkosten durch die Anzahl der Anzeigeneindrücke teilst und das Ergebnis dann mit 1.000 multiplizierst.

Hier ist ein praktisches Beispiel: Angenommen, eine Kampagne kostet 4.000 € und erreicht 3.000.000 Anzeigeneindrücke. Der CPM beträgt dann 1,33 €. Das bedeutet, dass du nur 1,33 € zahlst, um deine Anzeige 1000 Mal anzeigen zu lassen. Das ist ein effektiver CPM-Wert.

Die Formel zur Berechnung des TKP (Tausenderkontaktpreis) ist sehr ähnlich:

(Kosten / Impressionen) x 1.000 = CPM.

Beispiel:

Eine Anzeige kostet 500 Euro und erreicht durchschnittlich 100.000 Personen. Daraus ergibt sich ein CPM von 5 Euro.

Du kannst auch die Rechnung umkehren, um aus dem TKP und der Reichweite des Mediums auf die gesamten Werbekosten für eine Anzeige zu schließen. Sobald die Anzeige wirklich 1.000 Impressionen erreicht hat, erfolgt die Abrechnung. Diese Vorgehensweise erlaubt es dir, die Preise verschiedener Anbieter und Werbeformate zu vergleichen.

Die Kosten einer Werbeanzeige pro tausend Kontakte können variieren, abhängig von Faktoren wie der Art und Qualität des Werbemittels, der Zielgruppe, der Reichweite und der Platzierung.

Der Nachteil dieser Methode ist, dass du zwar die Aufmerksamkeit für deine Marke steigern kannst, aber nicht sicher weißt, ob die Interaktionen mit der Anzeige effektiv waren. Deshalb wird im Online-Marketing oft der CPC (Cost-per-Click) bevorzugt, der nur die tatsächlichen Klicks auf eine Anzeige berücksichtigt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der vCPM (sichtbarer Cost-per-1000-Impressions). Bei dieser Kennzahl zahlst du nur, wenn die Anzeigen auch wirklich sichtbar sind, also ins Blickfeld der Nutzer gelangen – das ist besonders bei Online-Werbung von Bedeutung.

Was ist ein guter CPM Wert?

Es ist schwer zu sagen, was ein guter CPM-Wert ist, da es stark von der Branche abhängt. Zum Beispiel kann die Modebranche einen anderen CPM haben als der Finanzsektor. Du solltest den CPM immer sorgfältig bewerten, abhängig von den Zielen deiner Kampagne.

Es ist wichtig, dass du deine CPM-Werte regelmäßig überprüfst. Dadurch verbesserst du deine Kampagnen, nutzt dein Werbebudget optimal und machst dein Unternehmen im Internet erfolgreicher.

Ein „guter“ CPM-Wert hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, dem Zielmarkt, der Art der Werbung und dem gewählten Werbekanal. Generell gilt:

  • Branche: Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Durchschnittswerte. In einer hochkompetitiven Branche wie den Finanzen könnte der CPM höher sein als in einer Nischenbranche.
  • Zielmarkt: Geografische Standorte und die spezifische Zielgruppe können den CPM ebenfalls beeinflussen. Kampagnen, die sich auf urbane Gebiete oder bestimmte demografische Gruppen konzentrieren, können teurer sein.
  • Werbekanal: Verschiedene Werbeplattformen wie Google Ads, Facebook, LinkedIn haben unterschiedliche durchschnittliche CPM-Werte. Plattformen mit höherem Engagement oder spezifischerem Targeting können höhere CPMs aufweisen.
  • Kampagnenziele: Wenn das Ziel der Kampagne die Steigerung des Markenbewusstseins ist, könnte ein höherer CPM akzeptabel sein, da der Fokus auf der Reichweite liegt. Für performanceorientierte Kampagnen könnte ein niedrigerer CPM wünschenswert sein, um die Kosten-Effizienz zu maximieren.

Ein „guter“ CPM ist also relativ und muss im Kontext der spezifischen Ziele und Bedingungen einer Kampagne bewertet werden. Du solltest den CPM immer im Hinblick auf den Gesamt-ROI der Kampagne betrachten und kontinuierlich analysieren, um die Effektivität deiner Werbeausgaben zu maximieren.

Was einen CPM zu einem guten CPM macht, ist sehr subjektiv und hängt stark von den Zielen und dem Budget des Unternehmens ab, das die Werbekampagne durchführt. Generell geht es beim CPM-Marketing eher um Qualität als um Quantität. Manchmal kann ein günstigeres CPM ideal erscheinen, aber wenn diese Impressions nicht in Konversionen umgewandelt werden, sind sie weniger wertvoll als eine teurere CPM-Strategie, die tatsächlich Ergebnisse erzielt.

Ein gutes CPM ist eines, das dir hilft, deine Ziele zu erreichen oder zu übertreffen. Wenn ein Unternehmen wenig zahlt, aber ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, und ein anderes Unternehmen einen hohen Betrag zahlt, aber ebenfalls seine Ziele erreicht, dann haben beide Unternehmen ein gutes CPM gefunden, trotz des großen Unterschieds in den gezahlten Beträgen.

Wie bei den meisten Werbemethoden kann es eine Weile dauern, bis du herausfindest, was für dich oder dein Unternehmen am besten geeignet ist. Beurteile CPMs nicht nur nach den Kosten. Beurteile sie nach Ergebnissen und ROI, wenn du ein gutes CPM finden möchtest.

Der Preis hängt immer von der Branche, dem Produkt und vor allem vom Wettbewerb ab. Bei Facebook kann der CPM zwischen 2 und 6 Euro liegen, er kann aber auch deutlich höher oder niedriger sein. Grundsätzlich ist es eher sinnvoll, Werbemittel miteinander zu vergleichen, um zu sehen, welche Werbung kostengünstiger ist. Beachte jedoch, dass diese Zahlen nichts über die Qualität der Zielgruppen aussagen. Dies solltest du immer bedenken, wenn du mit diesen Kennzahlen arbeitest. Bessere Maße sind beispielsweise CPCs oder auch der ROI.

CPM im Vergleich mit anderen Abrechnungsmodellen

Schauen wir uns CPM im Vergleich zu anderen Abrechnungsmodellen wie CPC und CPA an und was das für dich bedeutet.

Zunächst einmal: CPM steht für Cost per Mille, also Kosten pro tausend Impressionen. Das bedeutet, dass du einen festen Betrag zahlst, um deine Anzeigen einem großen Publikum zu präsentieren. Das ist ziemlich einfach, nicht wahr? Du bezahlst nur für die Sichtbarkeit der Anzeigen, im Gegensatz zu CPC (Cost per Click) oder CPA (Cost per Acquisition), wo du für spezifische Aktionen wie Klicks oder Käufe bezahlst.

Das ist besonders toll, wenn es darum geht, deine Marke bekannt zu machen. Du kannst einfach nachverfolgen, wie oft deine Anzeigen angezeigt werden, was bei einer breiten Branding-Kampagne super hilfreich ist.

Aber es gibt auch einige Haken bei CPM. Einer der größten Nachteile ist, dass CPM dir nicht sagt, was die Leute tun, nachdem sie deine Anzeige gesehen haben. Hast du also nur CPM in deinem Toolset, kannst du nicht wirklich messen, wie effektiv deine Anzeigen in Bezug auf tatsächliche Aktionen sind. Du musst weitere Daten und Metriken heranziehen, um ein vollständiges Bild von der Wirksamkeit deiner Werbung zu bekommen.

Abschließend lässt sich sagen, dass CPM großartig ist, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Es hat jedoch seine Grenzen, wenn du verstehen möchtest, was die Menschen nach dem Anzeigenkontakt tun. Oft ist es sinnvoller, eine Kombination aus CPM und anderen Modellen zu verwenden. So kannst du nicht nur viele Menschen erreichen, sondern auch ihr Verhalten nach dem Kontakt mit deiner Werbung analysieren.

Jetzt zu den konkreten Vor- und Nachteilen, die CPM mit sich bringt:

Vorteile:

  • Du kannst die Kosten deiner Mediaplanung genauer skalieren und vorhersehen.
  • Es erleichtert die Vergleichbarkeit der Kosten über verschiedene Plattformen hinweg, auch medienübergreifend.
  • Es kann die Bekanntheit und Reichweite deiner Marke steigern.
  • Es ist oft günstiger als CPC-Modelle.

Nachteile:

  • Bei CPM geht es hauptsächlich um die Reichweitensteigerung – die Qualität der Kontakte bleibt oft unberücksichtigt.
  • Du erhältst keine direkten Informationen über die Menschen, die deine Anzeigen sehen, oder über die spezifische Zielgruppe.
  • Es gibt keine direkten Rückmeldungen zur Werbewirksamkeit, also wie effektiv die Anzeigen bei der Erreichung konkreter Marketingziele sind.

FAQ

Was bedeutet CPM im Marketing?

CPM steht für “Cost per Mille” und bezieht sich auf die Kosten pro 1.000 Impressionen einer Anzeige. Diese Metrik wird verwendet, um die Kosten der Anzeigenschaltung in verschiedenen Medien zu messen und zu vergleichen, von Online-Plattformen bis hin zu traditionellen Medien wie Print und TV.

Wie berechne ich den CPM für meine Werbekampagne?

Um den CPM zu berechnen, verwendest du die Formel: CPM = (Kosten der Kampagne / Anzahl der Impressionen) x 1.000. Dies gibt dir an, wie viel du zahlst, um deine Anzeige 1.000 Mal anzeigen zu lassen.

Warum ist CPM wichtig für die Budgetplanung in der Werbung?

Der CPM hilft dir, die Kosten deiner Werbekampagnen besser zu planen und zu kontrollieren. Durch das Verständnis des CPM kannst du effektiv entscheiden, wie du dein Budget auf verschiedene Kampagnen oder Werbeplattformen verteilst, um die größtmögliche Reichweite oder Sichtbarkeit zu erzielen.

Welche Vorteile bietet CPM gegenüber anderen Abrechnungsmodellen wie CPC oder CPA?

CPM ist besonders vorteilhaft für Kampagnen, die auf Markenbekanntheit abzielen, da es einfach ist, große Mengen von Impressionen zu einem vorhersehbaren Preis zu kaufen. Im Gegensatz zu CPC oder CPA, bei denen du für Klicks oder Konversionen zahlst, ermöglicht CPM eine einfache Skalierung der Sichtbarkeit ohne direkte Abhängigkeit von Nutzeraktionen.

Wie interpretiere ich CPM-Werte effektiv, um meine Werbestrategie zu verbessern

Betrachte nicht nur den CPM-Wert selbst, sondern auch die Qualität und das Engagement der erreichten Zielgruppe. Vergleiche deinen CPM mit Branchenstandards und analysiere, wie gut er deine Marketingziele unterstützt. Diese Analyse hilft dir, Strategieanpassungen vorzunehmen, um Effektivität und Kosteneffizienz deiner Kampagnen zu steigern.

Autor

Denis ist leidenschaftlicher Online-Marketer und ständig daran interessiert Neues zu lernen. Im Suchmaschinenmarketing kombiniert er seine Interessen in Analysen, Strategien und Zahlen.