Als Blogger oder Website-Besitzer möchtest du natürlich möglichst viele Menschen auf deine Inhalte aufmerksam machen.
Doch auch wenn du großartige Artikel schreibst, reicht das nicht aus, um eine große Leserschaft zu erreichen. Du musst Zeit und Energie in das Promoten deiner Beiträge investieren. Das nennt man auch “Content seeden”. Wenn du deinen Blog monetarisieren möchtest, solltest du definitiv einige dieser Tipps anwenden, am besten sogar alle.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass neue Blogger am Anfang Schwierigkeiten haben, eine regelmäßige Leserschaft aufzubauen. Doch mit einigen wichtigen Tipps zum Bloggen kannst auch du mehr Leser bekommen.
Relevante und interessante Inhalte sind das Wichtigste, um eine wachsende Leserschaft zu erreichen. Dadurch werden die Leser inspiriert, zum Teilen und Kommentieren angeregt und zum Wiederkommen animiert. Wie man mehr Leser für seinen Blog gewinnt, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und mit welchen Tipps man seine Reichweite erhöhen kann.

Willst du mehr Traffic über deine Website gewinnen? SEO ist der Schlüssel! Ich helfe dir dabei!
- Klare Analyse deiner Website und deiner Mitbewerber
- Klarer Plan für deine Website
- SEO in einfachen Worten, kein Fachchinesisch
Inhaltsverzeichnis
Verstehe deine Leser
Um mehr Leser anzulocken, musst du zuerst verstehen, wer deine Leser sind. Analysiere ihr Alter, Geschlecht, Interessen und Bedürfnisse. So kannst du Inhalte erstellen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und sie interessieren.
Wenn du schreibst, solltest du dich auf ein bestimmtes Thema konzentriere. Ich zum Beispiel konzentriere mich auf Marketingthemen und wie das, Start-ups, Blogger und Selbstständige weiterhelfen kann, ihre Ziele zu erreichen.
Beim Bloggen für Unternehmen solltest du Themen wählen, die deine potenziellen Kunden interessieren.
Mit steigender Leserzahl wird dein Blog wahrscheinlich mehr Kommentare erhalten.
Diese Kommentare bieten dir die Chance. Gehe mit deinen Lesern in einen Dialog. Baue eine Vertrauensbasis auf und gehe auf Kommentare ein, antworte und diskutiere.
Übernimm gute Anregungen deiner Leserinnen und Leser auch in deine Artikel – das ist kein Problem. Bei besonders guten und informativen Kommentaren solltest du dich bedanken. So zeigst du deine Wertschätzung für die Arbeit deiner Leser.
Mach eine ausführliche Keyword-Recherche
Es reicht nicht aus, zu glauben, was deine Zielgruppe lesen möchte.
Du musst sicher sein, dass die Nutzer nach diesen Themen suchen.
Deswegen solltest du vorher eine ausführliche Keyword-Recherche machen und Begriffe sammeln, die wirklich gesucht werden.
Denn ein guter Text besticht nicht nur durch seinen Inhalt. Es ist wichtig, dass er SEO-freundlich aufbereitet ist, damit er gefunden wird.
Vergewissere dich, dass dein Text die richtigen Keywords enthält, aber nicht zu viele.
Dein Text sollte nach wie vor informativ sein und vor allem auch gut lesbar sein. Kein Leser der Welt hat Lust, sich damit zu beschäftigen, wenn deine Keywords dutzendfach in deinem Artikel vorkommen.
Also bitte in Maßen.
Es gibt viele gute Tools für eine Recherche. Auch kostenlose Tools zur Keyword-Recherche.
Zwei davon sind der Google eigene Keyword planer. Dafür brauchst du nur ein Google Ads Werbekonto und kannst ihn benutzen.
Ein anderes ist der KWFinder von Mangools.
Mit diesen Tools kannst du abschätzen, wie oft verschiedene Keywords gesucht werden.
Der Google Keyword Planer ist mit einem Google AdWords Konto kostenlos zugänglich. Den KWFinder von Mangools kannst du 10 Tage kostenlos testen.*
Veröffentliche regelmäßig Inhalte
Es gibt viele wichtige Faktoren, um mehr Leser zu bekommen. Einer der wohl wichtigsten Tipps, ist es, regelmäßig neue Beiträge zu veröffentlichen.
Es geht hierbei jedoch nicht darum, möglichst viele Beiträge zu veröffentlichen.
Die Regelmäßigkeit ist wichtig.
Auf diese Weise können sich die Leser daran gewöhnen und werden immer wieder zu deinem Blog zurückkehren. Wenn deine Inhalte gut sind, erwarten die Leute, dass du sie regelmäßig mit neuen Inhalten versorgst.
Aber wenn man über Wochen nichts schreibt, denken die Leser, man hätte aufgegeben, und man verliert seine regelmäßigen Leser.
Ein Redaktionsplan kann dir helfen, am Ball zu bleiben.
Dabei ist es wichtig, dass du einen festen Rhythmus einhältst und deine Leser nicht enttäuschst.
Eine zu hohe Häufigkeit, die nicht beibehalten werden kann, ist schädlich. Lieber einmal pro Woche bloggen und diesen Rhythmus beibehalten, als mit hoher Frequenz zu beginnen und dann drastisch zu reduzieren.
Auf diese Weise baust du dir eine regelmäßige Leserschaft auf, die deine Veröffentlichungen teilt und weiterempfiehlt.
Um sicherzustellen, dass deine Leser immer wieder auf deinen Blog zurückkehren, ist es wichtig, qualitativ hochwertigen Inhalt zu erstellen.
Interessante und emotionale Überschriften und Untertitel, die den Leser fesseln und ihn dazu bringen, tiefer in den Beitrag einzutauchen, zeichnen einen guten Blogbeitrag aus.
Ein hervorragender Text sollte nicht nur gut recherchiert sein, sondern auch eine klare und prägnante Sprache verwenden, um den Leser mitzunehmen.
Bilder, Grafiken und Videos sollten passend zum Inhalt des Artikels sein, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu halten.
Überleg dir genau was Wert ist geteilt zu werden. Versetz dich in die Lage deiner Leser und schreib relevanten Inhalt.
Deine Texte sollten Informationen enthalten, die der Leser noch nicht kannte oder auf eine neue Art und Weise präsentiert werden.
Ein guter Text überzeugt den Leser durch interessante Themen und nützliche Informationen.
Die Regel “Content ist King” sollte man dabei immer im Hinterkopf behalten. Wenn dein Text die Erwartungen deiner Leser nicht erfüllt, verlierst du möglicherweise Leser und somit Traffic.
Darum solltest du sicherstellen, dass deine Blogbeiträge immer einen Mehrwert für den Leser bieten.
Vergiss SEO nicht
Wenn du möchtest, dass dein Blog von potenziellen Lesern gefunden wird, solltest du dich unbedingt mit SEO auseinandersetzen.
Um deine Beiträge für Suchmaschinen zu optimieren, solltest du relevante Keywords in deine Artikel einbauen. Das ist aber längst nicht alles.
Mit Plugins wie Yoast oder RankMath kannst du verschiedenen Einstellungen vornehmen.
Zum Beispiel Social-Media- und SEO-Einstellungen für deine Beiträge vornehmen.
So werden deine Beiträge auf Social Media und in Suchmaschinen besser dargestellt und leichter gefunden.
Der Titel und die Meta-Description deiner Beiträge sind die wichtigsten Elemente für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung.
Mit einem attraktiven Titel (H1) und einer ansprechenden und emotionalen Beschreibung deines Blogartikels kannst du mehr Leserinnen und Leser auf deine Seite locken.
Die Optimierung deiner Bilder ist eine weitere Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen aufzubauen.
Dadurch wird nicht nur deine allgemeine SEO verbessert, sondern auch dein Ranking in der Google Bildersuche.
Achte darauf, dass deine Bilder zu deinem Thema passen und optimiere sie mit aussagekräftigen Bildnamen und Alt-Texten.
Das Verlinken von externen Seiten aus deinen Blogbeiträgen heraus ist ein weiterer Tipp.
Wenn du auf diese Weise relevante Inhalte als Ergänzung zu deinen eigenen Inhalten verlinkst, hast du bessere Chancen, von anderen Bloggern verlinkt zu werden.
Das erhöht die Sichtbarkeit deines Blogs und kann zu mehr Traffic führen.

Willst du mehr Traffic über deine Website gewinnen? SEO ist der Schlüssel! Ich helfe dir dabei!
- Klare Analyse deiner Website und deiner Mitbewerber
- Klarer Plan für deine Website
- SEO in einfachen Worten, kein Fachchinesisch
Verbreite deine Inhalte auf Social Media
Wenn du deinen Blog bekannter machen und mehr Leser gewinnen möchtest, solltest du Social Media nutzen.
Die meisten Blogger veröffentlichen ihre Beiträge auf Facebook, Twitter, Instagram und Co.
Dabei können Tools wie Buffer oder Publer helfen, da du damit automatisch auf verschiedenen Kanälen posten und deine Blogartikel vorausplanen kannst.
Damit kannst du deine Beiträge auf den verschiedenen Social-Media Plattformen einfach teilen.
Auch ältere Beiträge können erneut auf Social Media geteilt werden, achte aber darauf, nicht zu oft zu spammen und die Texte, die du zum Link schreibst, individuell anzupassen.
Social Media ist eine großartige Möglichkeit, um eine Followerschaft aufzubauen.
Aber es reicht nicht aus, nur Links zu posten. Interagiere auch mit anderen Nutzern, um Bindungen zu deiner Marke aufzubauen. Werde aktiv auf Facebook, Instagram oder TikTok und beteilige dich an Diskussionen, die dein Thema betreffen.
Bewerbe dein Blog und deine Artikel bei Twitter und Facebook und erleichtere Lesern das Finden deiner Beiträge.
Baue eine E-Mail-Liste auf
Um deine Leser immer auf dem Laufenden zu halten und regelmäßig über deine neuesten Inhalte zu informieren, empfehle ich dir eine E-Mail-Liste zu erstellen.
Biete Anreize, um die Leser dazu zu bringen, sich für deine Liste anzumelden. Dazu kannst du beispielsweise ein kostenloses E-Book oder exklusive Inhalte anbieten.
Wenn du deine E-Mail-Liste aufbaust, denke daran, dass du vertrauenswürdig sein musst.
Schicke deinen Lesern nicht zu oft E-Mails, und wenn du ihnen E-Mails schickst, achte darauf, dass sie einen Mehrwert bieten.
Denke daran, dass deine Abonnenten dich darum bitten, ihre E-Mail-Adresse zu haben, also solltest du ihnen nichts senden, was sie nicht haben möchten.
Wenn du eine starke Beziehung zu deinen Abonnenten aufbaust, werden sie deine E-Mails öffnen und sich auf deine neuesten Beiträge freuen.
Schreibe Gastbeiträge
Ein guter Weg, um mehr Traffic auf deinen Blog zu generieren, ist das Schreiben von Gastbeiträgen für andere Blogs.
Dadurch erhältst du Backlinks und etablierst dich als Experte auf deinem Gebiet. Außerdem kannst du dadurch auch mehr Leser auf deinen eigenen Blog locken.
Ein Gastbeitrag ist eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Ein Problem bei Gastbeiträgen ist jedoch oft, dass die Leser nicht mitbekommen, wer der Autor des Beitrags ist und dass es einen Link zu deinem Blog gibt.
Meist wird die Autorenbox am Ende des Artikels platziert, wo sie oft übersehen wird. Ähnlich ist es auch mit der Bio am Anfang des Artikels, die oft übergangen wird.
Eine Lösung dafür ist, aus dem Text heraus zu verlinken, was von Google auch höher bewertet wird als Links aus der Autorenbox.
Wenn du einen Gastbeitrag schreibst, versuche den Webseitenbetreiber davon zu überzeugen, dass deine verlinkte Seite inhaltlich zum Artikel passt und den Lesern einen Mehrwert bietet.
Wenn du den Link dann noch auf natürliche Art und Weise in den Text einbauen kannst, ohne den Lesefluss zu stören, ist das perfekt.
Abschließende Worte
Wenn du regelmäßig Blogleser gewinnen möchtest, gibt es einige wichtige Tipps, die du beachten solltest.
Zum Beispiel ist es wichtig, qualitativ hochwertigen Inhalt zu erstellen, Social Media und SEO zu nutzen, eine E-Mail-Liste zu erstellen und Gastbeiträge anzubieten.
Außerdem solltest du dich Online-Communities anschließen, visuelle Inhalte nutzen, regelmäßig posten und mit deinen Lesern interagieren. Biete einzigartige Inhalte an, optimiere deine Website-Geschwindigkeit und mache deine Website mobilfreundlich.
Denke daran, Bloggen ist eine langfristige Investition und es kann einige Zeit dauern, bis du erste Ergebnisse siehst.
Wenn du Schwierigkeiten hast, Leser für deinen Blog zu gewinnen, setze diese Tipps um und arbeite kontinuierlich daran, deine Leserschaft zu vergrößern.
Brauchst du Hilfe?
FAQ
Wie oft sollte ich neue Inhalte veröffentlichen?
Es hängt von deiner Zielgruppe und deinem Publikum ab, wie oft du neue Inhalte veröffentlichen solltest. Überlege dir, wie oft du neue Inhalte bereitstellen kannst, die deine Leser interessieren und halte dich daran.
Wie kann ich meinen Traffic messen?
Du kannst deinen Traffic mithilfe von Tools wie Google Analytics messen. Diese Tools zeigen dir, wie viele Besucher du auf deiner Seite hast und wie sie dorthin gelangt sind.
Wie kann ich meinen Traffic steigern?
Um deinen Traffic zu steigern, kannst du mehr Inhalte veröffentlichen, deine Seite für die Suchmaschinen optimieren und deinen Content auf sozialen Medien teilen. Du kannst auch gezielt Werbung schalten, um mehr Leser zu erreichen.